
Rezepte der Woche
Pastinakencremesuppe
Zutaten
- 500 g Pastinaken
- 100 g Kartoffeln
- mehlig kochend
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 EL Bratöl Olive
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Scheiben Bauernbrot
- 2 EL Butter
- 100 ml Sahne
- etwas Petersilienöl (optional)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Pastinaken waschen, schälen und mit dem Sparschäler einige Streifen abschälen. Diese auf die Seite legen.
- Restliche Pastinaken in feine Würfel schneiden. Kartoffeln waschen und schälen, Zwiebel schälen und beides fein würfeln.
- In einem Topf Bratöl erhitzen, darin Zwiebel-, Pastinaken- und Kartoffelwürfel ca. 1 Minute anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und in ca. 15 Minuten weichkochen.
- In der Zwischenzeit Brot in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Pastinakenstreifen in Butter anrösten.
- Sahne zur Suppe geben, diese cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Anrichten mit Pastinaken-Brot-Mischung garnieren. Sehr gut schmeckt etwas Petersilienöl dazu.
Bestellen Sie hier die Zutaten zum Rezept
Zwiebelschiffchen
Zutaten
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- ½ TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 10 g Hefe
- 500 g Gemüsezwiebel
- 100 g Geräucherter Schinken
- 1 EL Butter
- ½ Bund Schnittlauch
- 200 g Schmand
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl mit Salz, Olivenöl, Hefe und 180 ml Wasser zum Hefeteig verkneten; mindestens 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Zwiebeln schälen, vierteln, Wurzelansatz entfernen und in feine Ringe hobeln. Geräucherten Schinken klein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen, darin Zwiebelringe und Schinkenwürfel anbraten.
- Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln und in feine Ringe schneiden. Schmand mit Hilfe eines Löffels cremig rühren, Schnittlauchringe untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Teig in kleine Stücke teilen. Diese mit dem Nudelholz oval ausrollen, mit Schnittlauch-Schmand bestreichen und mit Zwiebel-Schinken-Mischung belegen. Die Ränder rechts und links etwas über die Füllung klappen und die obere und untere Spitze so verzwirbeln, dass ein Schiffchen entsteht.
- Im Backofen auf der zweiten Einschubhöhe von oben ca. 20 Minuten knusprig backen.
Bestellen Sie hier die Zutaten zum Rezept
Gefüllte Gemüsezwiebeln (vegan)
Zutaten
- 150 g Berglinsen
- 4 Gemüsezwiebeln
- 3 Bratpaprika
- 1 Stück Ingwer
- 2 EL Kokosfett
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½-1 TL Curry
- 100 ml Hafersahne
- 1 Dose Gehackte Tomaten
- ¼ l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Berglinsen in ein Sieb geben und gründlich mit fließendem Wasser durchspülen. Anschließend in einem Topf mit 500 ml Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- In der Zwischenzeit Gemüsezwiebeln schälen, Wurzelansatz entfernen und oben einen Deckel abschneiden; das Innere aushöhlen und anschließend in dünne Streifen schneiden.
- Paprika waschen, halbieren, Stielansatz und Kerne herausbrechen. 1 Paprika in kleine Würfel, die restlichen Paprika in Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein aufreiben.
- 1 EL Kokosfett erhitzen, gewürfelte Paprika mit Ingwer und Kreuzkümmel ca. 1 Minute anbraten; mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Paprikagemüse mit gegarten Berglinsen und Hafersahne mischen, die ausgehöhlten Zwiebeln damit füllen und mit dem Zwiebeldeckel schließen.
- In einem Topf 1 EL Kokosfett erhitzen, Zwiebelstreifen und Paprikastreifen anbraten, mit gehackten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer würzen.
- Die gefüllten Zwiebeln hineinsetzen und bei geschlossenem Topfdeckel ca. 30 Minuten köcheln.
Bestellen Sie hier die Zutaten zum Rezept
Orangenquarkdessert
Zutaten
- 3 Orangen
- 1 Glas Höhenberger Quark
- etwas Honig
Zubereitung
- 1 Orange heiß abwaschen und mit einem Küchentuch abtrocknen, Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Höhenberger Quark mit Orangensaft, -schale und etwas Honig abrühren und abschmecken; auf 4 Glasschälchen verteilen.
- Von den übrigen 2 Orangen die Schale abschneiden und das Innere filetieren; damit das Orangendessert garnieren.
Bestellen Sie hier die Zutaten zum Rezept
Hier finden Sie die Rezepte der Woche zum Download.